Die ausführliche Pressemitteiliung gibt es hier.


Bei dem "kooperativen Verfahren zum Kennzeichnungs- und Informationssystem :erlebnisraum römerstraße" konnten wir mit unserem Konzept die Jury überzeugen. Der Entwurf entstand im Team mit den Büros nowakteufelknyrim aus Düsseldorf und reicher haase architekten aus Aachen. Das Verfahren wurde durchgeführt von der EuRegionale 2008, der regionale 2010 und den Städten Erftstadt und Baesweiler.
Die aktuelle Ausgabe der K.WEST (Nr. 12/ 2008) berichtet unter dem Titel "Der Machbarmacher" ausführlich über einen Besuch bei Karl-Heinz Petzinka, dem künstlerischen Direktor für das RUHR.2010-Themenfeld Architektur, Stadtentwicklung und bildende Kunst.
Zum Jahreswechsel zieht die Planergruppe um. Die Umbauarbeiten haben begonnen, die ersten Kisten sind gepackt.
Eine Reihe von Änderungen stehen bei der Planergruppe in den kommenden Wochen an. Den Anfang machen wir heute mit neuen EMail-Adressen. Ab sofort erreichen Sie uns entweder allgemein unter:
Im Programm der Kampagne SEHEN LERNEN, organisiert von der Landesinitiative Stadtbaukultur NRW, ist der Zollverein Park noch bis zum 6. Oktober einer von zehn Rahmenstandorten im Essener Stadtgebiet. Am Mittwoch den 1. Oktober führt Harald Fritz zum Thema "Stadtgrün braucht Pflege" durch den Zollverein Park. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Eingang der Kohlenwäsche.


Das Projekt Parkautobahn A42 der Arbeitsgemeinschaft Planergruppe Oberhausen und foundation 5+ ist als Kooperationsprojekt in das offizielle Programm von RUHR.2010 aufgenommen worden.





Ein Spaziergang durch die Höfe des Klosters Knechtsteden in Dormagen-Delhoven, weit ab vom Trubel der Rheinschiene, ca. acht Jahre nach ersten (freiraumbaulichen) Schritten zurück zum klösterlichen Purismus. Eine Bildergallerie >

Vorhersage für Region West für Samstag, 07.06.2008

Am Samstag den 07. Juni möchten wir ab 14 Uhr den 35ten Geburtstag der Planergruppe Oberhausen feiern. Das Sommerfest steigt im Zollverein Park, vor allem im und um den Pavillon an der Kohlenwäsche. Für Getränke und Würstchen ist gesorgt.



Photo Tomas Riehle

Photos/Darstellungen B.A.S. Architekten Weimar

Die A 42 übernimmt aufgrund ihrer zentralen Lage die Rolle eines funktionalen Rückgrats im Emscher Landschaftspark. Die Fahrt durch den Emscher Landschaftspark ist wie ein Spaziergang durch den Park von Sanssouci...
Eine leicht gekürzte Präsentation der Machbarkeitsstudie Parkautobahn A 42 ist ab sofort auf der Seite www.parkautobahn.de einsehbar.
Die Wattenscheider Straße stellt im Bochumer Westen als wichtige Einfahrtsstraße die Verbindung zwischen A40 und der Innenstadt dar. Gegenstand der Planung ist der Bereich vom Donezk-Ring im Westen über die imposante Platanenallee der Wattenscheider Straße zur Gahlenschen Straße mit dem Übergang zum Westpark.
Bei der Frage des Übergangs zum Westpark unter Einbeziehung des Raums um den prominent an der Kreuzung platzierten Hochbunker konnten wir die Jury mit unserem Konzept einer aufgeräumten und großzügigen Platzfläche und einer baulichen Aufwertung des Bunkers in dieser Fläche überzeugen und uns so für eine vertiefende Planung dieses Bereichs empfehlen.
Bei dem Wettbewerb für den Neubau eines Depotgebäudes für das Ruhrmuseum auf Zollverein haben wir gemeinsam mit gernot schulz : architektur aus Köln eine Anerkennung erhalten. Eine Dokumentation des Wettbewerbsergebnisses ist auf competionline zu sehen.

