Stimmungsvoll und winterlich präsentierte sich heute morgen die neue
Synagoge:




Bei dem Einladungswettbewerb "Verwaltungsneubau Bauverein zu Lünen" haben wir gemeinsam mit Schmitz Architekten aus Köln einen der zwei dritten Preise belegt.
Fast zeitgleich haben wir gemeinsam mit dem Büro gernot schulz : architektur aus Köln bei dem Wettbewerb ":rhein - wohnen am strom" am Standort Stammheimer Ufer den zweiten Platz erreicht.
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Garten + Landschaft" zum Thema Plätze und Parks sind wir gleich zweimal vertreten.
Die ersten von Kindern für Kinder entwickelten Spielanlässe im Zollverein Park wurden heute vormittag eröffnet und ihrer Bestimmung übergeben.
Wir haben unsere Internetseite WWW.PLANERGRUPPE-OBERHAUSEN.DE aufgeräumt, entschlackt und aktualisiert.
"Neue Energien für Lohberg"!
...entsteht derzeit der "Kohlegarten". Von Schülern der Parkschule im letzten Jahr entdeckt laufen hier momentan die Baumaßnahmen zur Umsetzung der Ideen.
Die Holzstelen des "Labyrinths", die während des letzten Jahres von Kindern der Kantschule zusammen mit dem Wuppertaler Bildhauer Georg Janthur entwickelt wurden, sind inzwischen an ihren Bestimmungsorten eingebaut.
Mit viel Fingerspitzengefühl werden zur Stunde die ersten Bänke im Gleisboulevard des Zollverein Park aufgestellt. Die 5 Tonnen schweren Betonbänke werden mit dem Bagger durch die Gleisharfe zu ihren Plätzen gebracht und dort in Splittbettungen versetzt.

In der Wildnis vor der Haustür schreiten die Arbeiten an den Spielanlässen voran. So ermöglicht der Rasentisch im Stellwerkgarten jetzt endlich ein Picknick auf der grünen Wiese im Zollverein Park.
(Wettbewerbsergebnis)







Zum 1. Jahrestag unseres Profils bei www.competitionline.de haben wir es in der "Hitliste der Top 100 Büros" auf einen beachtlichen 4. Platz gebracht. Vielen Dank allen fleißigen Klickern!
Das gute Stück misst 4m Länge bei einer Tiefe von 1m und wird in glatt geschaltem Sichtbeton hergestellt. Der allein aus den Abmessungen resultierenden Robustheit und Schwere der Bank wirkt die durchgehende 20cm hohe Aussparung entgegen. Diese Aussparung entpuppte sich auch als kleine aber meisterbare Herausforderung für die Schalungstechniker.
Heute Morgen erfolgten die Lieferung und Montage der Betonfertigteile für den ersten Bauabschnitt des zweiten Empfangspavillons im Zollverein Park.






einbringen. Mit ca 40m³/h Spart diese Methode zudem wertvolle Zeit.
Die ersten Spielorte auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen befinden sich zur Zeit in der baulichen Umsetzung.

Die Kinder der Kantschule verteilten die Modelle ihrer Holzstelen in der Gleisharfe. Die Stelen wurden zusammen mit dem Künstler Georg Janthur verwirklicht und verbildlichen die Kapitel einer Geschichte vom Männlein aus der Erde, das ans Licht kommt und einen Schatz sucht - und findet.


Auch der auf Zollverein beheimatete Kindergarten "Blauer Elefant" war im Park unterwegs. Die ganz Kleinen bahnten sich einen Weg durch die Wildnis zum Stellwerk. Hier gab es schließlich Würstchen!
Die Suche nach der Kohle geht unterdessen mit unvermindertem Eifer weiter...